Hugh Anderson

neuseeländischer Motorradrennfahrer; Weltmeister 50 ccm 1963 und 1964, Weltmeister 125 ccm 1963 und 1965; 25 Grand-Prix-Siege; später auch Motocross-Fahrer

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 50 ccm 1963, 1964

Weltmeister 125 ccm 1963, 1965

25 Grand-Prix-Siege

* 18. Januar 1936 Auckland

Internationales Sportarchiv 05/2018 vom 30. Januar 2018 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 41/2022

Hugh Anderson war in den frühen 1960er Jahren eine der dominierenden Erscheinungen in den kleinen Klassen der Zweirad-WM. Der Neuseeländer wurde auf Suzuki innerhalb von drei Jahren viermal Weltmeister und gewann in dieser Zeit insgesamt 25 Große Preise. 1963, als ihm in der 50-ccm- und 125-ccm-Klasse das Double gelang, gewann er allein in der Achtelliter-Klasse sechs Rennen, darunter auch die gefürchtete Tourist Trophy auf der Isle of Man und den ebenso legendären Ulster-GP in Belfast. Mit 30 Jahren verabschiedete sich der Neuseeländer zwar 1966 von der Motorrad-WM, dem Motorradsport blieb er aber noch einige Jahre erhalten, bis ihn 1972 Knieprobleme zur endgültigen Beendigung seiner Karriere zwangen.

Laufbahn

Frühe Leidenschaft für Motorräder

Frühe Leidenschaft für Motorräder Das Interesse an Motorrädern wurde bei Hugh Anderson durch seinen Stiefvater geweckt, denn gemeinsam mit ihm und seinem Stiefbruder besuchte er ab 1947 Rennen in ganz Neuseeland. Schon im Alter von neun Jahren drehte er ...